 
    
Es ist an der Zeit, dass wir über die Perimenopause sprechen!
            
            Die Hälfte der Weltbevölkerung erlebt die Perimenopause direkt und die andere Hälfte indirekt. Wenn deine Mutter oder Großmutter sie überhaupt erwähnt hat, wurde sie vielleicht als
            "Wechseljahre" oder "Abänderung" bezeichnet. Wahrscheinlich kannten sie den Begriff dafür nicht oder es war ihnen unangenehm, darüber zu sprechen. Zum Glück wird diese Übergangszeit im
            Leben einer Frau heute mehr respektiert. Wenn du besser verstehst, was in deinem Körper und deinem Geist vor sich geht, kannst du diese Zeit mit mehr Leichtigkeit
            und Akzeptanz durchlaufen. 
            
            Was ist die
            Perimenopause?
            Die Prämenopause bezeichnet die Übergangszeit bis zur Menopause, die letzte Periode. Die Postmenopause bezeichnet die Zeit nach der Menopause. Der Begriff
            Perimenopause wird für die gesamte Zeit vor und nach, also das Ganze Drumherum um die Menopause verwendet. 
            
            Wann beginnt
            sie?
            Die Perimenopause kann mit Mitte 30
            oder sogar erst mit Mitte 50 beginnen. Das Durchschnittsalter liegt bei 40-44 Jahren. Dieser Übergang dauert in der Regel zwischen 4 und 10 Jahren. Diese Zeit bringt grosse Veränderungen und
            Verwirrung. Vielleicht erkennst du dich manchmal selbst nicht mehr als die Frau, die du in deinen 30er Jahren warst. 
        
            Wenn du 12 Monate lang keine Periode
            mehr hast, ist die Postmenopause eingetreten. 
            
            Was geschieht
            mit dem Körper?
            In der Perimenopause geraten die Fortpflanzungshormone aus dem Gleichgewicht, und schließlich beginnt der Östrogenspiegel zu sinken. Es kann vorkommen, dass du Menstruationszyklen
            hast, in denen deine Eierstöcke keine Eizellen freisetzen. Wenn dies geschieht, treten im gesamten Körper Veränderungen auf. 
            
            Was sind die
            Anzeichen?
            Die Perimenopause beginnt oft mit Unregelmäßigkeiten im Zyklus einer Frau. Oft sind wir in dieser Zeit mit großen Veränderungen im Leben konfrontiert und stellen uns Fragen, die zu
            geistiger und körperlicher Erschöpfung führen können. Jede Frau hat ihre eigene Perimenopause. 
            
            Einige der häufigsten Symptome,
            die bei vielen Frauen auftreten, sind:
            
            - Schlafstörung
            
            - Stimmungsschwankungen
            
            - Depressionen und/oder Angstzustände 
            
            - Vergesslichkeit
            
            - Reizbarkeit
            
            - Geringer Sexualtrieb
            
            - Haut- und vaginale Trockenheit
            
            - Akne
            
            - Gelenkschmerzen
            
            
            Die Veränderung
            annehmen
            Im Westen ist die Perimenopause negativ besetzt. Wir neigen dazu, sie als das Ende unseres reproduktiven Zeitalters zu betrachten, anstatt sie als Teil des Lebens anzunehmen. Anstatt sich
            als ausgemustert zu fühlen, sollte man sie als Chance ansehen. Bewusst Abschied nehmen und trauern genau so wie die positive Seite sehen hilft während des ganzen Prozesses. Oder wie Bob
            Dylan sagte: "Hinter jeder schönen Sache steckt eine Art von Schmerz". Und in Anbetracht dessen, dass eine Frau ein Drittel ihres Lebens in der Postmenopause verbringt, sollte Frau diese
            Zeit auch geniessen!
        
PRODUKTE EMPFEHLUNG LIP INTIMATE CARE;
Sanddorn Frangonia Reinigungsöl, LIP Palm & Wet Lips Caring Glide
Quelle; LIP INTIMATE CARE,Stefanie Pietzinger

Kommentar schreiben