· 

KOBIDO Face Massage

KOBIDO Japanische Gesichtsmassage

 

Die Kobido-Massage wurde erstmals 1472 erwähnt. Eine alte japanische Chronik beschreibt, dass eine der damaligen kosmetischen Behandlungen der Kaiserin die Kobido-Massage war.

Dadurch ist diese Massagetechnik bekannter und gefragter geworden. Die Tradition wurde von Generation zu Generation weitergegeben. So ist die Technik dieser Massage aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit über viele Generationen bis in unsere Zeit überliefert und hat sich von Meister zu Meister verbessert.

 

Experten sind sich sicher Kobido-Massage ist ein therapeutisches Verfahren, das sich nicht nur deutlich von der üblichen Gesichtsmassage unterscheidet, sondern auch zu erstaunlichen Ergebnissen führt. Heute ist es eine der beliebtesten Behandlungen in japanischen Spas.

 

AKTIVIERUNG DER TIEFENMUSKULATUR

Anders als bei den meisten Massagen geht es in Kobido darum, die Gesichtsmuskulatur bis in ihre Tiefen zu stärken, um so Hauterschlaffung entgegenzuwirken. Durch gezielte Stimulation der Energiepunkte und Meridiane des Gesichts wird die Hautoberfläche vitalisiert und die Kapillaren verstärkt. Zudem führt die belebende Technik zu einer schnelleren Regeneration der Hautzellen.

Das Ergebnis: Poren werden verfeinert und Falten reduziert. Die Durchblutung wird erhöht, das Lymphsystem aktiviert und somit Giftstoffe und Unreinheiten, die im Tiefengewebe sitzen, schneller ausgeleitet. Die Massage umfasst spezielle Streich-, Klopf- und Zupftechniken. Während der Massage werden Akupunkturpunkte im Gesicht, Hals und Kopf aktiviert. Es werden Verspannungen in den Muskeln und Bindegewebe gelöst, wodurch die freie Durchblutung wiederhergestellt wird. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0